Mauthause-Kantate Μαουτχάουζεν
Text: Iakovos Kampanellis, Musik: Mikis Theodorakis
Στίχοι: Ιάκωβος Καμπανέλλης, Μουσική: Μίκης Θεοδωράκης
Der griechische Autor Iakovos Kampanellis (1922-2011) war Gefangener Nr. 10.205 im Konzentrationslager Mauthausen. 1965 schrieb er ein Buch und Gedichte über die Zeit, die der griechische Komponist und Widerstandskämpfer Mikis Thekodorakis vertonte.
Das Buch “Die Freiheit kam im Mai“* und die „Mauthausen-Kantate“* wurden weltberühmt.
Die erste Plattenaufnahme der „Mauthausen-Kantate“ im Jahr 1966 war für damals 19 jährige Maria Farantouri der Start in ihre Karriere als „die Stimme Griechenlands“.
Quelle: Schülerinnen-Projekt "Mauthausen-Kantate" von 2014 auf zeitzeugen.de
[* Im Original beide schlicht: Μαουτχάουζεν (Mauthausen)]
mehr: Wikipedia: Mauthausen Trilogy (englisch) und
Wikipedia: Μαουτχάουζεν (μουσική) (griechisch)
Die Lieder der Mauthausen-Kantate
Άσμα ασμάτων - Asma Asmaton - Lied der Lieder
- Ο Αντώνης - Andonis - Anton
- Ο δραπέτης - Drapetis - Der Flüchtling
Όταν τελειώσει ο πόλεμος - Otan Teleiosei o Polemos - Wenn der Krieg vorüber ist